8. Soziale Energiewende die an den Geldbeutel denkt.
Shownotes
Die steigenden Energiekosten wachsen zu einer finanziellen Belastung heran, welche Menschen mit geringen Einkommen besonders treffen. Wer bei der Energie- und Wärmeversorgung mutig vorangeht, der kann das Klima schützen, seine Bürgerinnen von Kosten entlasten, zusätzliche Wertschöpfung im Ort heben und sich zusätzliche finanzielle Spielräume für kommunale Wunschprojekte erarbeiten. Eine vierfache Win-Win-Situation! Wir werden, bereits bestehende Einzelprojekte - von der Photovoltaikanlage auf der staatlichen Schule, bis zur Biogasanlage des Agrarbetriebes - und neue Ideen in einem eigenen Klimaschutzkonzept bündeln. An dieser Stelle gilt: Wer seine Bürgerinnen von Anfang an mitgestalten lässt, erntet ein aktives Netzwerk von engagierten Menschen.
Neuer Kommentar